13. Dezember 2025
Kristof Georgen
CHANNEL
CHANNEL – Sound und Zeichnung
Kristof Georgen
Vernissage: Samstag, 13. Dezember 2025
Ausstellungsdauer 14. Dezember 2025 bis 11. Januar 2026 im Komödienhaus am Viehmarktplatz
Im Rahmen des Kooperationsprojekts "Bild - Sound - Musik" von Kunstverein Biberach, Jazzclub Biberach und Museum Biberach zeigt der Kunstverein in der Ausstellung CHANNEL eine neue Soundarbeit sowie Zeichnungen des Künstlers Kristof Georgen
Der Ort Komödienhaus bildet dabei den audiovisuellen Ausgangspunkt
Zunächst als Musiker tätig, studierte Kristof Georgen Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Seit Ende der 1990er Jahre hat er seine ästhetische Reflektion von der Skulptur auf auditives zeitbasiertes Material, insbesondere Sound wie auch Video und autonome Zeichnungsserien erweitert. Er entwickelt ortsspezifische Installationen zum Thema des Hörens anhand der gegebenen kulturellen und akustischen Zusammenhänge. "Jeder Ort ist durch seine spezifische Lautsphäre charakterisiert, die ihn als singuläre, zeit-räumliche Situation, als akustisches wie auch architektonisches Bild auszeichnen", so der Künstler. Recherche, Aufzeichnung und Re-Organisation der Klänge und Geräusche bilden die Arbeitsgrundlage der kompositorischen Bearbeitung. Die räumlichen Mehrkanal-Einspielungen werden durch visuelle Elemente wie Film und Objekte ergänzt
Die Historie des Komödienhauses in Biberach ist vielschichtig. Sie ist eine Geschichte des Theaters, des Schlachtens, von Marktgeschehen und Kommunikation. Für Kristof Georgen kulminiert sie im unterirdisch verlaufenden, nicht sichtbaren Wasserlauf, dem Stadtbach, der das Gebäude einst im Inneren offen durchkreuzt hat. Wasser, sein Klang und diffuses Licht charakterisieren das Verborgene als Thema der Installation. Channel (Kanal) ist dabei als Wasserlauf und zugleich als Begriff der Audiotechnik zu verstehen. Die vom Künstler realisierten Unterwasseraufzeichnungen per Hydrofon und Kamera charakterisieren die Vorstellung einer nicht sicht- und hörbaren Welt aus Klängen und Bildern, die digital gesampelt und editiert zwischen Abstraktion und Dokumentation changieren
In der Ausstellung wird ebenfalls eine Auswahl von linearen Zeichnungen und fotografischen Ausbelichtungen zu sehen sein, die thematisch einen Einblick in die bildnerische Arbeit des Künstlers geben. Die mit Kugelschreiber auf Papier gearbeiteten Zeichnungen entstehen seit vielen Jahren in fortlaufenden Serien. Die zeichnerische Vorgehensweise von Kristof Georgen ist konzeptuell und körperhaft zugleich
Wechselbeziehungen von Ursache und Wirkung sowie Aspekte des Zufälligen verbinden die bildnerischen und auditiven Arbeiten des Künstlers
Weitere Veranstaltungen des Kooperationsprojekts
Freitag, 12. Dezember 2025, 20:30 Uhr, Jazzkeller Biberach
Clara Vetter [synaestesia] ^4 - Konzert mit Projektion
Samstag, 10. Januar 2026, 17 Uhr, Museum Biberach
BILD – SOUND – MUSIK: Grenzüberschreitungen in den Künsten
Podiumsgespräch mit Kristof Georgen (Bildender Künstler), Clara Vetter (Pianistin), Judith Bihr (angefragt, Kunsthistorikerin)
Öffnungszeiten Komödienhaus
Mo bis Fr 14:00 bis 17:00 Uhr
Sa, So und an Feiertagen 11:00 bis 17:00
Abbildung: Georgen-channel-Videostill jpg.
